Geozellen
Wofür werden Geozellen verwendet?
Geozellen sind vielseitige Lösungen zur Bodenstabilisierung in verschiedenen Bereichen des Tiefbaus. Sie bieten zuverlässige Unterstützung bei der Lastverteilung, Hangsicherung, Erosionsschutz, Kanalbefestigung und im Bau von Stützwänden.
- Asphaltierte Straßen: Stabilisierung der Straße zur Reduzierung von Setzungen und zur Verlängerung der Lebensdauer.
- Unbefestigte Wege: Verstärkung der Oberfläche gegen Spurrillen und zur Verbesserung der Haltbarkeit.
- Hänge und Böschungen: Geozellen fixieren den Boden und sichern langfristige Stabilität.
- Stützwände: Verbesserung der Tragfähigkeit – auch bei schlechtem Baugrund.
- Ökologische Vorteile: Förderung von Begrünung, bessere Versickerung von Regenwasser und Erosionsschutz.
Geozellen sind eine schnelle, flexible und wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Bauweisen – besonders bei schwierigen Bodenverhältnissen.
Wie stabilisieren Geozellen den Boden?
Durch ihre wabenartige 3D-Struktur verhindern Geozellen die seitliche Bewegung des Bodens und verteilen Lasten gleichmäßig. Sie eignen sich hervorragend für:
- Erosionsschutz an Hängen,
- Schnellbau von unbefestigten Wegen und Stützwänden,
- Regenwassermanagement in Entwässerungskanälen.
Das Original-Geozellensystem von Presto Geosystems
Presto Geosystems entwickelte Geozellen bereits in den späten 1970er Jahren und ist bis heute führend in dieser Technologie. Wir von iGG sind der exklusive Distributor für den deutschsprachigen Rau. Das GEOWEB®-System besteht aus robustem HDPE (hochdichtes Polyethylen) und bietet höchste Leistung, Langlebigkeit und Belastbarkeit – auch unter extremen Bedingungen.